
Das ehemalige Dorf Drimmelen wurde bei der Elisabethflut 1421 zerstört. Viel weiter im Landesinneren entstand Oud-Drimmelen. Als 1645 nördlich von Oud-Drimmelen der Emiliapolder angelegt wurde, entstand Nieuw-Drimmelen an einem Schleusentor der Amer. Oud-Drimmelen und Nieuw-Drimmelen gehörten zusammen. Die (reformierte) Kirche und der Friedhof blieben lange Zeit in Oud-Drimmelen. 1730 wurde ein großer Teil von Oud-Drimmelen durch einen Brand zerstört. Der Bevölkerungsschwerpunkt verlagerte sich nach Nieuw-Drimmelen, das allmählich als Drimmelen bekannt wurde. Die Kirche in Oud-Drimmelen blieb bis 1792 in Gebrauch, aber im selben Jahr wurde in Nieuw-Drimmelen eine Kirche fertiggestellt, wonach die Kirche in Oud-Drimmelen 1793 zum Abriss verkauft wurde. Der Friedhof und die Fundamente der Kirche sind jedoch noch vorhanden.
Drimmelen liegt an der Amer, die die Gemeinde vom Nationalpark Biesbosch trennt. Ein großer Teil des Biesbosch-Nationalparks gehört zur Gemeinde Drimmelen. Für viele ist Drimmelen das Tor zum Biesbosch-Nationalpark. Es gibt einen kleinen Hafen und einen Jachthafen. Außerdem können Sie Boote mieten, um die Amer zu überqueren und den Biesbosch-Nationalpark zu erkunden oder eine Bootstour durch den Park zu unternehmen. Das Biesbosch-Besucherzentrum Drimmelen, das von der niederländischen Forstverwaltung (Staatsbosbeheer) betrieben wird, befindet sich in der Nähe des Hafens an der Amer. Hier finden Sie ausführliche Informationen über das Leben im Biesbosch-Nationalpark.